Schulhof Ernst-Abbe-Schule

Schulleben an der EAS

Jan | 2025

Ein Bärengehege für die Ernst-Abbe-Schule

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende entgegen und mit den kürzer werdenden Tagen und sinkenden Temperaturen zieht immer mehr bedächtige Ruhe in unser Grünes Klassenzimmer ein. Bevor der Winter jedoch gänzlich einzieht, haben wir noch ein paar Dinge im Herbst erledigen können.

Die Weinreben erfreuen sich ob eines verstärkten Spaliers als Rankhilfe und können dort im nächsten Jahr sicherlich wieder viele Weintrauben ausbilden. Für unsere Sitzgarnituren konnten wir Abdeckungen anschaffen. Nun können wir die Bänke und Tische auch kurzfristig im Winter für Lerntätigkeiten und andere Aktivitäten im Freien nutzen. Unsere Hochbeete sind auch nicht alle im Wintermodus. Ein erstes wurde bereits wieder bepflanzt: Knoblauchzehen und Zwiebeln halten in einer frischen Erdschicht ihren Winterschlaf, um im Frühjahr gut gedeihen zu können. Apropos Frühjahr: Tulpen können uns mit ihren bunten Farben den Frühling einläuten. In einem Pflanzsack haben wir dazu viele verschiedene Tulpenzwiebeln eingepflanzt.

Ganz besondere Freude wird uns der kommenden Sommer bereiten: Wir haben fast ein Dutzend Beerensträucher (unter anderem Johannisbeeren) sowie Himbeeren und Brombeeren angepflanzt. Die Himbeeren und Brombeeren haben wir sicherheitshalber auch in einem Pflanzsack angepflanzt. Diese sollten nicht frei im Garten wachsen, da sie sonst schnell viel Raum einnehmen. Für die Sträucher haben wir auch den zweiten Innenhof in die Bepflanzung einbezogen. So finden wir hoffentlich im kommenden Sommer neben unseren Erdbeeren im Hochbeet weitere kleine Naschereien in unserem Schulgarten.

Nun lassen wir das Gartenjahr ausklingen und freuen uns auf das, was nächstes Jahr wächst, gedeiht und hoffentlich auch reichlich geerntet werden kann.

Ach ja: Natürlich haben wir kein Bärengehege, sondern ein Beerengehege. Aber bärig ist es allemal!

Apr | 2024

Abschlussfahrt Klasse 9/10 nach München

Mo. 5.2.24 traf sich die Klasse 9/10 am Stuttgarter Hbf um mit dem Zug nach München zu fahren.

Dort besuchten wir die Allianz-Arena, die KZ-Gedenkstätte Dachau, das BMW-Museum und den Olympia-Park incl. Fernsehturm.

Übernachtet wurde in der Juhe München-City.

Nach zwei sehr kurzen Nächten und einem Innenstadtbummel ging es Mi. wieder mit dem Zug nach Stuttgart zurück.

Unsere Fazit: München ist eine Reise wert!

Vielen Dank an den Verein zur Förderung Sehbehinderter Stuttgart, der die Eintrittsgelder übernommen hat!

weitere Bilder im Fotoalbum

Foto Alben

Abschlussfahrt Klasse 9/10 nach München

Härtsfeldhof – Reiterhof Bopfingen

Gruppenfoto vor dem Härtsfeldhof

Müllaktionstag

Verpackungsmüll: Chipsdosen, Trinkhalme, Plastiktüten

Präventionsnachmittag

Ernährungspyramide

Klimaarena 2023

Klimaarena - Touchpanel

Herbststunde 2022

Pizza backen vor den Ferien

Das grüne Klassenzimmer

Graffiti - das grüne Klassenzimmer

Waffelverkauf für die Ukraine

Waffelteig machen

Geschichtliche Spuren

GoalBall-Landesfinale

Sommerfest 2018

Klettergarten

Wo waren wir?

Die Kunstkammer

Landesschulsportfest in Stuttgart

Pizzaofen

Lesetag

neues Spielgerät

Kreativwerkstatt

Weihnachtsbackaktion 2021

Projekttage Klasse 5

Futterstation für Vögel

Spielhaus